Thymian Tee

So können bestimmte Kräuter bei Husten, andere bei Halsschmerzen und wieder andere bei Kopf- oder Gliederschmerzen helfen. Denn in den Pflanzen stecken unterschiedliche Stoffe, von denen viele auch als Basis für die Herstellung von Arzneimittel dienen. Einige dieser Kräuter sind zwar auch in gängigen Erkältungstees enthalten, die man als fertige Mischung in manchen Supermärkten bekommt. Da aber jede Erkältung unterschiedlich verläuft, lohnt es sich, über die einzelnen Heilkräuter genauer Bescheid zu wissen. So kann man sie  gezielt gegen Schnupfen, Husten oder Halsweh einsetzen.

Bei Husten Thymian-Tee.

Thymian ist ebenfalls antibakteriell, desinfizierend, entzündungshemmend und krampflösend. Hinzu kommt noch eine starke schleimlösende bzw. schleimverflüssigende Wirkung. Außerdem regt Thymian die Tätigkeit des Flimmerepithels der Atemwege an, also der kleinen Flimmerhärchen, die Schmutz, Bakterien und Schleim aus Lunge und Bronchien hinausbefördern. Daher ist Thymiantee besonders gut geeignet, Husten und Katarrhe der oberen Luftwege zu behandeln.

Das sollten Sie beachten:
Kräuter, die gegen Erkältungen gewachsen sind,  sind in Apotheken und nicht selten auch im Lebensmittelhandel erhältlich. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Kräutern in Lebensmittel- und denen in Arzneimittelqualität. Denn Kräuter, die als Gewürz gedacht sind, werden in der Zucht so verfeinert, dass sie besonders intensiv schmecken. Bei Kräutern in Arzneimittelqualität liegt der Schwerpunkt dagegen auf einer möglichst guten Heilwirkung.